Ortsplanungsrevision: Belp stimmt für «Stillstand»

Die Ortsplanungsrevision ist wuchtig abgelehnt worden. Belp als Ort, der aufstreben und in die Zukunft wachsen will, hat einen harten Dämpfer erlitten.

Die Ortsplanungsrevision wurde sehr kontrovers diskutiert. Wie immer in einer Demokratie (und zum Glück), sollen alle ihre eigene Meinung bilden. In diesem Sinne sind die Abstimmungsresultate zu akzeptieren.

Trotzdem ist es für die Belper KMU eine Enttäuschung, dass die Belper Bevölkerung das Gesamtanliegen der Revision – dass Belp auch in Zukunft dynamisch bleibt und pulsiert – nicht erkannt hat.

Als eine der wichtigen politischen Körperschaften in Belp werden wir weiterhin in engem Kontakt mit den Behörden bleiben. Belp darf nicht stillstehen!

Ein Ort, der sich nicht weiterentwickelt, steht still. Will heissen: macht Rückschritte. Nur ein Aspekt davon: Keine neuen Wohnungen = keine neuen (jungen) Familien = Altersstruktur steigt nach oben an… => sind wir in 30 Jahren ein Seniorendorf?

Ortsplanungsrevision Belp: Stimmen Sie 4x JA

Am 26. September stimmt Belp über die Ortsplanungsrevision ab. Es geht um viel – auch fürs Gewerbe. Ein JA bedeutet, dass Gewerbebetriebe und Dienstleister auch in Zukunft auf den Standort Belp setzen können. Damit ist sichergestellt, dass KMU-Betriebe in Belp bleiben, für die Gemeinde Steuergelder fliessen, Lehrstellen und Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden. Wir wollen uns weiterentwickeln, statt zu verhindern. Wir tragen eine Verantwortung, dass die Revision nicht aufgrund von Eigeninteressen abgelehnt wird.

Durch die Mehrwertabgaben fliessen Millionenbeträge in die Gemeindekasse. Das Geld wird zur Erneuerung der Schulanlagen dringend benötigt und entlastet die Steuerzahlenden. Umgekehrt droht bei einer Ablehnung die Erhöhung der Steueranlage und der Gemeinde fehlt in den kommenden Jahren das Investitionskapital. Deshalb 4x JA!

Martin Hodler, Präsident der Belper KMU


Lesen Sie unsere Argumente im Flyer:

Lehrstellenplattform 2021 findet dezentral statt

Die behördlichen Coronamassnahmen zwingen uns, die 3. Lehrstellenplattform, so wie sie geplant war, abzusagen.

Wir machen sie trotzdem, aber etwas anders und später. Im Juni, dezentral in der Region, aber genauso informativ und vielleicht noch interessanter als «nur» an einem Messestand.

Das sind die Eckpunkte:

7. bis 11. Juni 2021
17 bis 19 Uhr
Verteilt in der Region Belp/Kehrsatz, siehe Tabelle unten

Die teilnehmenden Lehrbetriebe haben ihre Türen in den Zeitfenstern gemäss Tabelle unten weit offen für zukünftige Lernende, die aktuell im Belper Oberstufenzentrum (7. bis 9. Klasse) zur Schule gehen. Sie stellen ihren Betrieb wie auch das Berufsbild / die Berufsbilder vor. Ein/e Berufsbildner/in sowie ein/e Lernende/r des Lehrbetriebs sind jeweils anwesend.

Kontakt:
Martin Hodler, Präsident Belper KMU
079 243 99 56 · mh@malereihodler.ch

Vorstandssitzung am Bildschirm

Was machen die Belper KMU, um den Corona-Lockdown ein wenig abzufedern? An einer dezentralen Vorstandssitzung haben wir Möglichkeiten, Ideen und Realitäten besprochen.

Corona-Virus: Vorgehen für KMUs

Die Politiker können kaum aufhören zu versichern, wie sie all diese vom Lockdown betroffenen KMUs finanziell untersützen wollen. Ob unsere Beamten es in nützlicher Frist schaffen, eine solche Hilfe auf die Beine zu stellen? Ob die ganz kleinen KMUs, die in solchen Situationen weit hinten, am Schluss der Reihe anstehen müssen, dann auch wirklich Unterstützung erhalten werden?

Die Hoffnung stirbt zuletzt. 

Unser Vorstandsmitglied Martin Gyger, Treuhänder und Partner bei CORE, gibt Links und Tipps für betroffene KMUs:

Wichtig ist für KMUs mit Personal, dass sie den Antrag auf Kurzarbeitsentschädigung stellen. Dazu, und zu weiteren Themen, hier ein paar Links:

Anmeldung und Infos zur Kurzarbeit (Kanton Bern)

Formulare für Kurzarbeitsentschädigung (Seco-Plattform www.arbeit.swiss)

Liquiditätsüberbrückung und Finanzhilfen (Infos der Kantonal-Berner KMU)

Bürgschaften für Corona-bedingte Kredite (Infos der Kantonal-Berner KMU)

Corona-Virus: KMUs brauchen Ihre Unterstützung – jetzt erst recht!

Liebe Belper, liebe Belperinnen

Die KMU brauchen nun IHRE Unterstützung besonders. SIE können das Wort «Solidarität» nun real werden lassen:

> Kaufen Sie nicht sofort nun einfach online, wenn Sie auch ein paar Wochen auf dieses Produkt verzichten könnten. WARTEN – und nach der Corona-Krise Ihre Käufe beim Detaillisten nachholen!


> Informieren Sie sich beim Detaillisten, der seinen Ladentisch schliessen musste, ob nicht doch eIn Kauf möglich sei. Hauslieferung, kontaktlose Abholung, Bezahlung per Rechnung / Vorauszahlung / Kärtli, Gutschein einkaufen und Leistung nach der Krise beziehen … … …

Fragen Sie Ihren Laden direkt, auf welche Art man am besten helfen kann.
Kreative Ideen und Vorschläge sind gefragt. Nicht nur, weil diese finanziell helfen, sondern auch Mut machen.

DANKE!

Der Bundesrat ist in den nächsten Wochen (vielleicht Monaten?) gezwungen, die Wirtschaft massiv einzuschränken. In der Hoffnung, die Ausbreitung des Corona-Virus’ zu verlangsamen.

Das trifft viele kleine KMUs v.a. im Detailhandel und Dienstleistungsbereich mit voller Wucht. «Laden schliessen, kein Kontakt mehr mit Menschen, Distanz als oberstes Gebot.» Oft kaum Möglichkeit, irgendeinen Ersatz-Absatzweg zu finden. Und auf jeden Fall: Massive Umsatz-Einbussen bei voll weiter laufenden Kosten.

Die Politiker können kaum aufhören zu versichern, wie sie alle diese KMUs finanziell untersützen wollen in dieser Zeit. Ob die Bundesbeamten es in nützlicher Frist schaffen, eine solche Hilfe auf die Beine zu stellen? Ob die ganz kleinen KMUs, die in solchen Situationen ganz am Schluss der Reihe anstehen müssen, dann auch wirklich Unterstützung erhalten werden?

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir Belper KMU bitten Sie aber, auch ohne Behörden, ein Zeichen zu setzen. DANKE!

Lehrstellenplattform 2020 abgesagt

Die dritte Lehrstellenplattform Belp hätte am 25. März im Aaresaal stattfinden sollen. Die Organisatoren (Belper KMU, Gewerbeverein Kehrsatz, OSZ Belp, Gemeinde Belp) haben entschieden, den Anlass abzusagen. Dies als Vorsichtsmassnahme bezüglich des Corona-Virus’.

Es gibt kein Verschiebedatum im 2020 – die nächste Lehrstellenplattform findet im Frühling 2021 statt.

Hauptversammlung – Vorsichtsmassnahmen

Die Hauptversammlung vom Mittwoch, 4. März findet statt.
Wir führen ja wie jedes Jahr eine Liste mit den Teilnehmenden. Wir halten folgende Regeln ein:
> Kein Händeschütteln
> Wer kürzlich in folgenden Gebieten war, bleibt zuhause: Norditalien: Lombardei, Piemont, Venetien; China; Iran; Südkorea; Singapur
> Wer Symptome aufweist, bleibt zuhause: Fieber, Husten, Atembeschwerden, unterschiedlich schwer. Auch Komplikationen wie eine Lungenentzündung, Probleme mit der Verdauung oder mit den Augen (Bindehautentzündung).

Grillabend im FC-Clubhaus

Feinste Grilladen, lockere Stimmung, magischer Sonnenuntergang und guter Austausch: Das war der Herbst-Gillanlass, den unsere Event-Verantwortliche Sandra Pedrazzini optimal organisiert hat.

Er hat es nicht an die grosse Glocke gehängt, wir machens jetzt: Am Grill stand Severin Schwander (Metzgerei Schwander), Gold-Medaillist an der Europameisterschaft der Jung-Fleischfachleute in Paris (Frühling 2018).

EIn Abend zum netzwerken, geniessen, Neues und Altes erfahren.